Warum nachhaltige Bodenbeläge gerade jetzt zählen
Böden mit geringen Emissionen reduzieren potenziell belastende Ausdünstungen und schaffen ein spürbar wohleres Wohnklima. Achten Sie auf Produkte mit vertrauenswürdigen Umweltzeichen wie dem Blauen Engel oder dem EU-Umweltzeichen, und setzen Sie auf lösemittelarme Klebstoffe. Haben Sie Fragen zu Raumluftwerten? Schreiben Sie uns.
Warum nachhaltige Bodenbeläge gerade jetzt zählen
Nachhaltigkeit beginnt nicht im Showroom, sondern bei der Quelle: Herkunft, Verarbeitung, Transport und Entsorgung bestimmen die Gesamtbilanz. Umweltproduktdeklarationen und transparente Lieferketten erleichtern den Vergleich. Bevorzugen Sie langlebige Böden, die sich reparieren lassen. Teilen Sie Ihre Recherche-Tipps mit uns und anderen Leserinnen und Lesern.